NATURHEILPRAXIS
KATHRIN DEMMELMAIER
Ich liebe die Natur und den Menschen und behandle in meiner Praxis für Craniosacral-Therapie und Naturheilkunde, mit bewährten, ganzheitlichen Therapiemöglichkeiten und Heilmitteln*, die die Selbstheilungskräfte unterstützen, und den Körper wieder in Einklang bringen können.
Eine wertschätzende Behandlung, Zeit und Ruhe prägen die Atmosphäre in meiner Praxis.
Termine nach Vereinbarung
THERAPIEVERFAHREN
Craniosacral Therapie
Craniosacrale Therapie ist eine körperorientierte Methode, die mit sehr feinen, sanften und zugleich tiefgehenden Berührungen arbeitet. Sie orientiert sich am gesunden Menschen und stärkt die körpereigenen Selbstheilungskräfte. Im Mittelpunkt steht das rhythmische Pulssystem der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit mit den Strukturen von Schädel (Cranium), Wirbelsäule und Kreuzbein (Sacrum). Die subtilen rhythmischen Bewegungen fühlst du am ganzen Körper und sie beeinflussen dein Wohlbefinden genauso wie Herzschlag und Atmung. Wo Blockaden das freie rhythmische Fließen behindern, werden sie erspürt und über geschulte Hände mit sanften Anregungen gelöst. Durch das achtsame Zusammenspiel mit den Selbstregulationskräften entsteht ein tiefes Verständnis für die Einheit von Körper-Geist-Seele.
Die biodynamische craniosacrale Therapie empfiehlt sich:
in den Bereichen des Bewegungsapparats
der inneren Organe und dem Nervensystem
sowie des Immun-, Lymph- und Hormonsystems
bei Nacken- und Rückenbeschwerden
Regelbeschwerden der Frau,
Beschwerden nach schweren Geburten (für die Mutter)
bei psychosomatischen Themen
bei Tinnitus, Migräne, Kopfscherzen, Schlafstörungen
begleitend zu Psychotherapie und Selbsterfahrung
zum Kraft auftanken, regenerieren und zur tiefen Entspannung
zur Aktivierung der individuellen Selbstregulationskräfte
Eine Craniosacrale-Sitzung dauert 60 – 90 Minuten und findet in bequemer Kleidung auf der Liege statt. Zu Beginn besprechen wir im Vorgespräch dein persönliches Anliegen. Die ruhige Atmosphäre während der Sitzung lädt dazu ein, deinem Körper zuzuhören und ihn, über den verbalen Austausch bewusster wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Dabei zeigen uns dein Körper, sowie dein innerer Heilungsplan sowie meine erfahrene Präsenz Schritt für Schritt den Weg. Mit feinen, präzisen Berührungen überprüfe ich deine craniosacralen Rhythmen auf Qualität, Symmetrie und Dynamik. Spannungen können erkannt und über sanfte Impulse gelöst werden. Beim Nachruhen und im abschließenden Gespräch bleibt Raum für Regeneration, Ruhe und neue Lebendigkeit, die dich im Alltag begleiten wird. Nach der Sitzung solltest du ausreichend Wasser trinken und deinem Körper so gut es geht Ruhe gönnen.
Naturheilkunde
Die Naturheilkunde betrachtet im Gegensatz zur klassischen Medizin Erkrankungen und Symptome aus einem anderen, ganzheitlichen Blickwinkel. Die individuelle Gesundheit steht dabei im Mittelpunkt.
Zur Naturheilkunde gehört ein großes Spektrum an verschiedenen Therapieformen, die sog. „Naturheilverfahren“. Naturheilkundliche Therapieformen sehen den Patienten immer als Ganzes an und versuchen, den Grund einer Erkrankung herauszufinden und, wenn möglich, zu beseitigen. Eine rein symptombezogene Behandlung ist nach naturheilkundlicher Auffassung nicht erfolgversprechend, da sie die Ursache einer Krankheit nicht beseitigt. Naturheilverfahren versuchen, die enormen Selbstheilungskräfte des Organismus zu aktivieren – hierbei verwenden sie vor allem Mittel und Reize, welche in der Natur vorkommen.
Schröpftherapie
In meiner Praxis biete ich eine (unblutige) Schröpftherapie an. Nach einer ausführlichen Anamnese ertaste ich die Behandlungsbedürftigen Regionen. Beim Schröpfen verwende ich Schröpfgläser, die durch Vakuum einen Unterdruck erzeugen. Dies führt zu einem Hochziehen des darunterliegenden Gewebes (meist Muskulatur, Bänder, Sehnengewebe). Dadurch werden die darunterliegenden Strukturen stärker durchblutet, Schlacken abtransportiert und die Selbstheilungskräfte aktiviert. Durch den Saugvorgang können Hämatome (Blutergüsse)entstehen. Diese sind wesentlich für den Therapieeffekt und werden nach wenigen Tagen vom Körper abgebaut.
Diese Methode wird erfahrungsgemäß eingesetzt bei:
Erkältung, nicht fieberhafte Infekte, Bronchitis
Kopfschmerz, Migräne
Menstruationsbeschwerden
Müdigkeit, Schwäche (chronisch)
Neuralgien (Nervenschmerzen)
Schmerzen im Muskel- und Bewegungsapparat, Muskelverspannungen
Schulter-Arm-Syndrom
Verdauungsstörungen (z. B. Verstopfung)
Wechseljahrs-Beschwerden
HONORAR
Die Preisangaben können je nach Therapieverfahren und Aufwand variieren.
Craniosacrale Osteopathie
eine Sitzung inkl. Gespräch 1 – 1,5 Stunden
120 Euro*
Schröpftherapie inkl. Erstgespräch
1 – 1,5 Stunden
90 Euro*
Jede Folgebehandlung kostet je nach Zeitaufwand zwischen 45 – 60 Euro*
Selbstzahler und Zusatzversicherte bezahlen in der Praxis bar gegen Quittung oder per EC-Karte
Privat- und Zusatzversicherte können ihre Rechnung (nach GebüH) bei ihrer Versicherung einreichen. Es kann vorkommen, dass der Leistungsträger diese je nach Vertrags-Verhältnis nur teilweise erstattet. In diesem Fall müssen Sie für eine entsprechende Klärung selbst Sorge tragen.
Für Termine, die nicht spätestens 24 Stunden vorher abgesagt werden, wird eine Gebühr von 45 Euro berechnet.
* Die heilkundliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer nach § 4 Nr. 14 UstG befreit
ÜBER MICH
Mein bisheriger Lebensweg und warum ich jetzt da bin, wo ich bin
Ursprünglich komme ich aus dem visuellen Marketing und war mehrere Jahre bei diversen Einzelhandelsunternehmen tätig. Nach dem sich bei mir Beruflich immer wieder körperliche Beschwerden zeigten, wobei mir Orthopäden nur bedingt helfen konnten, stoß ich über die Empfehlung einer Freundin auf Osteopathie und dort besonders auf die Craniosacral Therapie. Durch die Geburt meiner beiden Kinder kamen noch andere neue Wehwehchen hinzu, bei denen die Osteopathie, als auch die Naturheilkunde, begleitend zur Schulmedizin sehr hilfreich waren. Ich bin fasziniert, wie sehr die psychische Verfassung, Auswirkungen auf den gesamten Körper hat und in physische sowie organische Beschwerden münden kann. Daher ist der Körper immer in seiner Gesamtheit zu betrachten.
Die Ausbildung zur Heilpraktikerin, Craniosacral Therapeutin und verschiedenen anderen Heilmethoden.
Neben meiner eigentlichen Arbeit als Gestalterin für visuelles Marketing begann ich eine Ausbildung zur Heilpraktikerin an einer anerkannten Heilpraktiker-Schule in München. Es war mir sehr wichtig, eine gute Ausbildung zu erhalten, um diese in der Praxis verantwortungsvoll umsetzen zu können. Am ZfN studierte ich über 3 Jahre in der Abendschule sowie auch an Wochenenden, und lernte dabei sehr ausführlich die Anatomie, Physiologie und Pathologie des menschlichen Körpers kennen und verstehen, aber auch körperliche Untersuchungen, Injektionstechniken, Pharmakologie und Labor.
Für die Craniosacral Therapie als Basistherapie, habe ich mich entschieden, weil ich von allen anderen Therapien, damit die besten Erfahrungen gemacht habe und mich die sanfte Behandlungsweise mit ihrer wahnsinnigen Reichweite sehr fasziniert und berührt hat.
Ich bin mir dadurch Selbst sehr viel nähergekommen und achte viel mehr auf die Zeichen meines Körpers.
Ausbildung zur Heilpraktikerin
Kiefer-Reset 1 und 2 – Philip Rafferty
Fußreflexzonenmassage – Medios-Seminare
Frauenheilkunde – M. Madejsky
Problemherd Schilddrüse – M. Madejsky
2017 – 2020
2019
2021
2020 – 2021
2021
Naturheilkunde Grundausbildung am ZfN
Naturheilkunde Fortgeschritten am ZfN
Ausbildung Craniosacral Therapie / Rainer Kern
Viszerale Craniosacral Therapie / Rainer Kern
Biologische Medizin kompakt / Rainer Kern
2020 – 2021
2021
2020 -2021
2022
2022